Wahre Worte 😉
Vielleicht muss ich es mir doch noch kaufen. https://fabrily.com/technicalmanagers
Im Rahmen des German Testing Days 2014 in Berlin, konnte ich meinen Vortrag „Verhärtete Nullnummer“ halten. Hier die Folien.
Im Rahmen der STQ in Bietigheim durfet ich die Schluss-Keynote halten. Das Thema war die Karriere im agilen Entwicklungsumfeld aus Sicht der Software-Tester.
Tester im agilen Umfeld brauchen mehr Wissen und Können als in klassischen Projekten. Eine neue Zertifizierung soll helfen, das Berufsprofil aufzuwerten.
Den ganzen Artikle können sie sich hier herunterladen: Zertifikat für agile Tester – Computerwoche 362013
http://www.computerwoche.de/
Von der Idee, Testen ist einfach und kann jeder der gerade einmal Zeit hat, ist die Softwarebranche ja nun schon ein klein wenig entfernt. Jeder, der das Thema ernst nimmt und dem an der Qualität seiner IT-Anwendungen gelegen ist, organisiert seine Projekte so, dass der Test einen angemessenen Platz erhält und nur Testmanager und Tester mit nachgewiesener Kompetenz in Form von Zertifikaten zum Einsatz kommen. Zuallererst ist hier der ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL) zu nennen, gefolgt von den weiteren ISTQB® Certified Tester Advanced Level (CTAL) Zertifizierungen oder den TMap® Zertifikaten für Test Engineer und Test Manager. Noch einige Weiterbildungen im Bereich Testautomatisierung und entsprechende Tool-Schulungen und die Tester sind soweit ausgebildet, dass sie den hohen Qualitätsanspruch einlösen können.
Den ganzen Artikle können sie sich hier herunterladen: Testkompetenz – oder darf es etwas mehr sein – SQMagazin2013
https://www.asqf.de/mitgliedermagazin-sq-magazin.html
Tester im agilen Umfeld brauchen wesentlich mehr Wissen und Können als in klassischen Projekten!
Brauchen Tester in einem agilen Projekt eine besondere Aus- und Weiterbildung? Gibt es eigentlich „Tester“ in einem agilen Projekt? Wenn ja, wo ist da die Rollenbeschreibung? Ändert sich eigentlich etwas am Anforderungsprofil für Tester, wenn wir von klassischer Softwareentwicklung auf eine agile Softwareentwicklung umstellen? Wie kann eine solche Ausbildung aussehen? Dies sind einige der Fragen, die in diesem Artikel diskutiert und geklärt werden sollen.
Den ganzen Artikle können sie sich hier herunterladen: Ausbildung für Tester in agiler Softwareentwicklung – ObjektSpektrum2013
http://www.sigs-datacom.de/fachzeitschriften/objektspektrum.html
Im 22. Mai 2014 durfte ich als Redner auf der iqnite 2014 in Düsseldorf den Vortrag „Ich will agil testen! Was muss ich können?“ präsentieren.
Sollten sie mehr zu diesem Thema wissen wollen, können sie sich gerne persönlich an mich wenden.
Lange hat es in diesem Winter gedauert, bis wir etwas Schnee in München haben, aber das wurde sofort von Marie-Luisa und Korbinian ausgenutzt. Zwei Schneemänner, eine Schneeschnecke und eine Schneeraupe sind fast komplett in Eigenproduktion der beiden entstanden. Nur bei Hebeleistungen und Zuschnitt von Astmaterial musste/durfte ich eingreifen. Tolle Ergebnisse.
Auf der Spielwiesn 2014 konnten wir unseren ersten kleinen Trickfilm erstellen. Hier hat die ganze Familie mitgeholfen.
Sieht nach einem sehr gelungenen Geburtstag aus. Sind sehr schöne Bilder dabei. Danke euch für den schönen Tag. Hanna...
Sieht nach einem tollen Tag aus :)...
@Simon: Dann hoffen wir mal das Beste....
Hoffe das ich im Mai dabei bin Gruß...
So, das Lamm hat schon mal 70°C Kerntemperatur. Noch ne Stunde, dann sollte es auf den gewünschten 80°C sein. Das Hä...